ausführliche Buchbeschreibung
4. Anwenderforum Windenergie im Binnenland 2010 - OTTI e.V. (Hrsg.)
Dieses Fachbuch erhielt die Rezension vom BOXER - Infodienst: Regenerative Energie (www.boxer99.de)
Bestellung per E-Mail an info@energiefachbuchhandel.de
OTTI e.V. (Hrsg.):
ANGEBOTSPREIS: 25,00 Euro
|
Zum Buch: Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Bereich Erneuerbare Energien, veranstaltete am 25. und 26. November 2010 in Neumarkt i.d.Opf. das 4. Anwenderforum "Windenergie im Binnenland". Das OTTI gehört zu den renommiertesten Veranstaltern von Symposien, Seminaren und Anwenderforen innerhalb der Branche Regenerative Energie. Der vorliegende Tagungsband gibt die hochaktuellen und interessanten Fachvorträge wider. Die fachliche Leitung hatte Dipl.-Ing. Berthold Hahn, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Kassel. Da sich eine zusammenfassende Bewertung der Einzelbeiträge des Bandes schwierig gestaltet, führen wir an dieser Stelle die Einzelbeiträge des Anwenderforums auf: Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen Aktueller Stand der Windenergienutzung im Landkreis Neumarkt i.d. OPf. - Landrat Albert Löhner, Landkreis Neumarkt i.d.OPf. (8 S. pdf-Folien) Bedeutung und Akzeptanz von Bürgerwindanlagen - Dipl. Agr. Ing. Wolfgang Degelmann, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Hof (1 S.) Aspekte einer Integration der Windenergie in die Energiewirtschaft - Dr. Thomas E. Banning, Vorstand NATURSTROM AG, Forchheim (5 S.) Standortfindung Übersichtsvortrag - Ertragsberechnungen, Windgutachten - Dr. Josef Guttenberger, Wind&Regen, Büro für technische Meteorologie, Velburg (8 S.) Windenergie: Neue Flächenpotenziale in Wirtschaftswäldern - Dipl.-Ing. (FH) Peter H. Meier, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Regensburg (4 S.) Windmessung in großen Höhen mit neuartiger Laser-Messtechnik - Doron Callies, Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Kassel (8 S.) Windenergieanlagen im Staatswald-Vorbild oder Frevel? - Reinhard Strobl, Bayerische Staatsforsten, Regensburg (4 S.) Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Versicherung, Rechtsform und Steuern Finanzierung von Windenergieprojekten im Binnenland - Johannes Hertlein, Umweltbank AG, Nürnberg (8 S. pdf-Folien) Versicherungsschutz für Windenergieanlagen - Christopher Hoffmann, Enser Versicherungskontor GmbH, Ense (11 S. pdf-Folien) Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit von Betriebsführung und Service - Christoph Ströer, NaturStromAnlagen GmbH, Wallenhorst (2 S.) Rechtsform und steuerliche Aspekte von Betreibergesellschaften - Dr. Isabel Bauernschmitt, Rödl & Partner Rechtsanwaltgesellschaft, Nürnberg (7 S.) Innovative Anlagentechnik Innovative Anlagentechnik - Dipl. Ing Eckhard Gauterin, Reiner Lemoine Institut gGmbH, Berlin (2 S.) Betrieb von Windenergieanlagen unter Vereisungsbedingungen - Prof. Dipl.-Ing. Henry Seifert, Hochschule Bremerhaven fk-wind: Institut für Windenergie, Bremerhaven (1 S.) Entwicklung eines Hybridturms für große Nabenhöhen - Dipl.-Ing. (FH), IWE Stefan Bögl, Gesamtleiter Forschung und Entwicklung, MAX BÖGL Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Neumarkt i. d. Opf. (7 S.) Erfolgsbeispiele & Erfahrungsberichte Guter Wind weht auch in Bayern! Wir wollen ihn nutzen. Potenziale der Windenergie am Beispiel des Wald-Windparks Fasanerie - Dr. Rolf Bungart, Leiter Projektentwicklung, OSTWIND project GmbH, Regensburg (4 S.) Repowering von Windenergieanlagen im Binnenland - Mariella Schubert, Epuron, Bayreuth (3 S.) Windenergienutzung in Waldgebieten - Dipl. Geograph Michael Lüer, juwi Wind GmbH, Wörrstadt (4 S.) Kurzdarstellung des Fachausstellers (3 S.) Autorenverzeichnis |